Eugen Müller
Partner, Steuerberater, LL.M.
Eugen ist Partner und Geschäftsführer der Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft. Seine Schwerpunkte liegen in der Beratung zu den Themen Prozesse, Dokumentationen (GoBD) und Tax Compliance sowie der Betreuung von Familienunternehmen.
Ausbildung und Karriere
Nach dem Studium an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Wirtschaftswissenschaften war Eugen bei einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft in Erlangen tätig und absolvierte zeitgleich seinen Master of Laws (LL.M.). Es folgten zwei Jahre im Konzernrechnungswesen bei der AUDI AG in Ingolstadt woraufhin die Bestellung zum Steuerberater sowie die Gründung der Müller Steuerberatungsgesellschaft mbH folgte. Mit dem Einstieg von Timo Blum firmiert die Kanzlei unter Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH.
Tätigkeiten und Erfahrung
- Geschäftsführer der Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Aufsichtsratsmitglied bei der DITAX Strategy Consulting AG
- Dozent beim Steuerrechtsinstitut KNOLL zu den Themen Verfahrensrecht im digitalen Kontext sowie Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und Dritten
- Mitglied der Prüfungskommission der Steuerberaterkammer Nürnberg für die Weiterbildung Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse
- Beratung von großen Mittelstandsunternehmen bei der Implementierung neuer Unternehmensprozesse zur Einhaltung der Regelungen nach GoBD
- Digitalisierungsberatung in Finanzprozessen von mittelständischen Groß- und Kleinunternehmen
- Unterstützung bei der Erstellung von Verfahrensdokumentationen bei Groß- und Kleinunternehmen sowie Startups
- Implementierung von steuerlichen Kontrollsystemen (IKS) in Mittelstandsunternehmen
- Steuerliche Gestaltungsberatung in Umwandlungs- und Einbringungsfällen
- Beratung von Unternehmen und wachstumsstarken Startups zur laufenden Besteuerung und Steuerdeklaration
Weiteres
- Co-Beitrag in REthinking:Tax Heft 6/2021: „Der Steuerberater als Digitalisierungsberater“
- Beitrag in REthinking:Tax Heft 5/2021: „Auf in die digitale Zukunft: Zum Vormarsch der kleinen Steuerkanzleien“
- Interview in Kanzleiführung professionell Ausgabe 11/2021 (IWW Institut): „Die Verfahrensdokumentation als Einstieg in die Prozess- und Digitalisierungsberatung“
- Fachartikel in beck.digitax Heft 1/2021 (Beck Verlag): „Tax Tech in der Praxis – Digitale Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten bei kleineren und mittleren Unternehmen“
- Fachartikel in beck.digitax Heft 4/2020 (Beck Verlag): „GoBD, Verfahrensdokumentation und Tax Compliance im Mittelstand – Ein Erfahrungsbericht“
- Diskussionsteilnehmer in beck.digitax Heft 4/2020 (Beck Verlag): TaxTech in der Steuerfunktion – Digitale Technologien, Anwendungsmöglichkeiten und Veränderung des Berufsbilds
- Fachartikel in Ihr Weg zur digitalen Steuerkanzlei (ffi Verlag), Seite 19: „Der Weg zur digital(er)en Steuerkanzlei“
- Interview in der Süddeutschen Zeitung (SZ) zum Thema: “Stirbt der deutscheste aller Berufe aus?”
- Künstliche Intelligenz: Werden Steuerberater überflüssig? (nordbayern.de)
- Steuerköpfe Kanzleifunk: Empathische Maschinen erleichtern den Arbeitsalltag & Produkte passen sich Kundenbedürfnissen an
- Steuerköpfe Kanzleifunk: Diskussionsrunde #ExpeditionZukunft
- Internationale Mandatsgestaltung: Fremdsprachen in deutschen Steuerberatungskanzleien (datev students online)
- Interview The Female Founders Book: Eugen Müller | Gründer von Startup & Tax: „Gerade zu Beginn ist es entscheidend sich nicht in Details zu verrennen.“