Zum Inhalt springen
  • Kanzlei
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Karriere

GoBD Fragebogen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
  • Die Verfahrensdokumentation besteht aus 4 Hauptbestandteilen:


    > Allgemeine Beschreibung
    > Anwenderdokumentation
    > Technische Systemdokumentation
    > Betriebsdokumentation

    Um Sie bei der Erstellung der Verfahrensdokumentation unterstützen zu können, bitten wir Sie uns einige Fragen zu Ihren internen Prozessen, Ihren verwendeten IT-Systemen und Ihren Unternehmensabläufen zu beantworten.

  • Mit Klick auf den "+"-Button können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
    NameVornamePosition 


Speichern und später fortfahren
  • Allgemeine Informationen

  • Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.


    • Gehen Sie dabei bitte insbesondere auf folgende Punkte ein:
      - Welche Leistungen führen Sie aus (z.B. Warenlieferungen, Dienstleistungen, Vermittlungstätigkeiten, etc.)?
      - Sind Ihre Waren bzw. Ihre Dienstleistung auch im Ausland erhältlich?
      - Bitte gehen Sie auf evtl. Branchen- oder Leistungsbesonderheiten ein.


    • In dem Sie auf den "+"-Button klicken, können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
      Vor- und NachnamePosition im UnternehmenGenehmigter Kreditrahmen zur Durchführung von Zahlungenweitere Anmerkung (wenn notwendig) 


    • In dem Sie auf den "+"-Button klicken, können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
      Vor- und NachnamePosition im UnternehmenGenehmigter Kreditrahmen zur Durchführung von ZahlungenWeitere Anmerkungen (wenn notwendig) 




    Speichern und später fortfahren
    • Rechnungs-/Dokumenteneingang

    • Im folgenden Abschnitt bitten wir Sie Ihren Eingangsprozess von Rechnungen und Dokumenten zu beschreiben und an entsprechender Stelle Arbeitsanweisungen, Organisationsbeschreibungen oder ähnliche Unterlagen hochzuladen.
    • 1. Unterlagen werden in Papier empfangen

    • Ziehe Dateien hier her oder
      Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
      • Rechnungen müssen den Anforderungen des § 14 UStG entsprechen. Bei falschen oder unvollständigen Rechnungsangaben kann es zur Versagung des Vorsteuerabzugs kommen.
      • Gehen Sie hierbei bitte auf folgende Punkte ein:
        - Wie wird die Kontrolle durchgeführt?
        - Nutzen Sie ein IT-System zur Kontrollunterstüzung?
        - Wer ist für die Kontrolle zuständig?
        - Wie häufig wird eine Kontrolle durchgeführt?
      • Ziehe Dateien hier her oder
        Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
        • Ziehe Dateien hier her oder
          Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
          • Werden Notizen oder Anmerkungen auf dem Papierbeleg/-dokument gemacht, nachdem das Dokument digitalisiert bzw. eingescannt wurde?
          • Rechnungen müssen den Anforderungen des § 14 UStG entsprechen. Bei falschen oder unvollständigen Rechnungsangaben kann es zur Versagung des Vorsteuerabzugs kommen.
          • Gehen Sie hierbei bitte auf folgende Punkte ein:
            - Wie wird die Kontrolle durchgeführt?
            - Nutzen Sie ein IT-System zur Kontrollunterstüzung?
            - Wer ist für die Kontrolle zuständig?
            - Wie häufig wird eine Kontrolle durchgeführt?
          • Ziehe Dateien hier her oder
            Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
            Speichern und später fortfahren
            • Rechnungs-/Dokumenteneingang

            • 2. Unterlagen werden in elektronischer Form empfangen

            • Ziehe Dateien hier her oder
              Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
              • Rechnungen müssen den Anforderungen des § 14 UStG entsprechen. Bei falschen oder unvollständigen Rechnungsangaben kann es zur Versagung des Vorsteuerabzugs kommen.
              • Gehen Sie hierbei bitte auf folgende Punkte ein:
                - Wie wird die Kontrolle durchgeführt?
                - Nutzen Sie ein IT-System zur Kontrollunterstüzung?
                - Wer ist für die Kontrolle zuständig?
                - Wie häufig wird eine Kontrolle durchgeführt?
              • Ziehe Dateien hier her oder
                Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
                • Ziehe Dateien hier her oder
                  Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
                  • Bitte gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
                    - In welchem IT-System erfolgt die digitale Ablage bzw. mit welcher Software wird die digitale Ablage vorgenommen?
                    - Handelt es sich bei dem IT-System / der IT-Software um ein revisionssicheres Dokumenten-Management-System (DMS)?
                    - Wer ist hierfür zuständig?
                    - Wie häufig erfolgt die digitale Ablage (z.B. täglich)?
                  • Rechnungen müssen den Anforderungen des § 14 UStG entsprechen. Bei falschen oder unvollständigen Rechnungsangaben kann es zur Versagung des Vorsteuerabzugs kommen.
                  • Gehen Sie hierbei bitte auf folgende Punkte ein:
                    - Wie wird die Kontrolle durchgeführt?
                    - Nutzen Sie ein IT-System zur Kontrollunterstüzung?
                    - Wer ist für die Kontrolle zuständig?
                    - Wie häufig wird eine Kontrolle durchgeführt?
                  • Ziehe Dateien hier her oder
                    Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
                    Speichern und später fortfahren
                    • Rechnungsausgang

                    • Mit Klick auf den "+"-Button können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
                      Bezeichnung SoftwareProgrammversionLiegt ein Testat für diese Software vor? 
                    • Ziehe Dateien hier her oder
                      Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
                      • Rechnungen müssen den Anforderungen des § 14 UStG entsprechen. Bei falschen oder unvollständigen Rechnungsangaben kann es zur Versagung des Vorsteuerabzugs kommen.
                      • Gehen Sie hierbei bitte auf folgende Punkte ein:
                        - Wie wird die Kontrolle durchgeführt?
                        - Nutzen Sie ein IT-System zur Kontrollunterstüzung?
                        - Wer ist für die Kontrolle zuständig?
                        - Wie häufig wird eine Kontrolle durchgeführt?
                      • Ziehe Dateien hier her oder
                        Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.


                        Speichern und später fortfahren
                        • IT-System

                        • Im Rahmen einer Verfahrensdokumentation ist mit anzugeben, welches IT-System, welche IT-Software und welche IT-Hardware verwendet werden, um steuerlich relevante Prozesse durchzuführen.


                        • Hierbei handelt es sich z.B. um Software, die für die Bearbeitung des Posteingangs, der Rechnungsschreibung oder auch der Durchführung der Finanzbuchhaltung oder Lohnbuchhaltung verwendet wird.
                          Mit Klick auf den "+"-Button können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
                          Bezeichnung SoftwareProgrammversionNutzung fürLiegt ein Testat für diese Software vor? 
                        • Ziehe Dateien hier her oder
                          Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.


                          • Ein Dokumenten-Management-System (DMS) dient der datenbankgestützten Verwaltung elektronischer Dokumente. Dazu zählen auch die Verwaltung digitalisierter, ursprünglich in papierform vorhandener Dokumente. Darüber hinaus dient ein DMS zur Verwaltung von Dateien mit Checkin/Checkout, Versionierung und anderen Funktionen, zum Nachweis von vorgenommenen Änderungen, Schritten, o.ä.
                          • Mit Klick auf den "+"-Button können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
                            Bezeichnung SoftwareProgrammversionLiegt ein Testat für diese Software vor? 
                          • Ziehe Dateien hier her oder
                            Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.


                            • Sollten Sie Ihre Daten in einer Cloud speichern, ist es entscheidend an welchem Ort sich die Server des Dienstleisters befinden.
                              Bei elektronischer Datenverwaltung außerhalb Deutschlands ist ein Antrag bei den Finanzbehörden zu stellen.
                            • Ziehe Dateien hier her oder
                              Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
                              • Mit Klick auf den "+"-Button können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
                                ArtMarkeModellProzessorArbeitsspeicherFestplatteBetriebssystemSonstiges 


                              • Gehen Sie hierbei bitte auf folgende Punkte ein:
                                - Wer ist intern zuständig für die Datensicherung?
                                - Wie häufig erfolgt eine Datensicherung?
                                - Welche Maßnahmen gegen Datenverlust werden getroffen?


                              • Zur Vervollständigung der IT-Dokumentation im Rahmen der Verfahrensdokumentation, benötigen wir nun die sich bei Ihnen im Einsatz befindliche IT-Hardware. Verwenden Sie unternehmensübergreifend für alle Mitarbeiter die gleiche Hardware, dann geben Sie bitte einmalig exemplarisch alle Informationen hierzu ein. Verwenden Sie innerhalb Ihres Unternehmens unterschiedliche Hardware-Komponenten, dann listen Sie bitte alle auftretenden Varianten auf.
                              • Mit Klick auf den "+"-Button können Sie weitere Zeilen hinzufügen.
                                ArtMarkeModellProzessorArbeitsspeicherFestplatteBetriebssystemSonstiges 


                              Speichern und später fortfahren
                              • Steuerliches Internes Kontrollsystem (Steuer-IKS)

                              • Ein steuerliches innerbetriebliches Kontrollsystem (Steuer-IKS) wird nachfolgend verstanden als ein auf die Einhaltung steuerlicher Vorschriften gerichtetes System, das aus einer Reihe von einzelnen, aufeinander abgestimmten Bearbeitungs- und Kontrollschritten zur Fehlervermeidung und -aufdeckung sowie zur Risikominimierung besteht.
                                Ziel ist die Erstellung und fristgerechte Einreichung richtiger Steuererklärungen sowie die Erfüllung der übrigen steuerlichen Pflichten.
                              • Prozessschritt (z.B. Erstellung der USt-VA)Zuständige Abteilung (z.B. Steuerabteilung)Durchführender Mitarbeiter (z.B. Herr Meier aus der Steuerabteilung)Kontrollierender Mitarbeiter (z.B. Frau Müller aus der Steuerabteilung) 
                              • Verwendete SoftwareProgrammversionZuständigkeit für die Verwaltung der ITLiegt ein Testat für diese Software vor? 




                              • Ziehe Dateien hier her oder
                                Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB.
                                Speichern und später fortfahren
                                • Aufbewahrung und Archivierung

                                • Gehen Sie dabei bitte auf folgende Punkte ein:
                                  - In welchem Turnus werden Unterlagen archiviert?
                                  - An welchem Ort werden die Unterlagen archiviert?
                                  - Welche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen, um den Zutritt unbefugter Personen zu verhindern?
                                  - Bei wem liegt die Zuständigkeit für die Archivierung?


                                Speichern und später fortfahren
                                • Geschafft! Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.

                                • Ziehe Dateien hier her oder
                                  Akzeptierte Dateitypen: pdf, zip, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 100.
                                  Speichern und später fortfahren

                                  Datenschutz | Impressum | Kontakt

                                  Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH
                                  Schwabacher Str. 110
                                  90763 Fürth

                                  STEUERBERATUNG FÜR DEINE ZUKUNFT


                                  Digital Services

                                  Insights

                                  Stellenangebote